top of page

Zweck der DKSJ
Die Direktor:innen-Konferenz der Schweizer Jazzschulen (DKSJ) setzt sich in der Regel aus den Leiter*innen und deren Stellvertreter*innen der Hochschulen zusammen, die eine anerkannte Berufsausbildung anbieten sowie den Leiter*innen der Precolleges, welche Jugendliche und Adoleszente mit Berufsambitionen gezielt darauf vorbereiten.
Sie setzt sich für eine national und international anerkannte professionelle Ausbildung zum Musiker/zur Musikerin mit diversen Studienrichtungen ein. Zu diesem Zweck bearbeitet und koordiniert sie gesamtschweizerisch die Ausbildungs- sowie die Prüfungsanforderungen.
Sie pflegt den Kontakt insbesondere zu den Schweizer Konservatorien, Musikhochschulen, der EDK und internationalen Organisationen.
DKSJ - Projekte / Zusammenarbeit / Events

Credits Merlijn Doomernik -5880448_edited

Credits Merlijn Doomernik -5880448_edited
1/1
TINEKE POSTMA FEAT.DKSJ ALLSTARS
Unter dem Label DKSJ präsentieren die fünf Jazzabteilungen der Schweizer Musikhochschulen jedes Jahr das gemeinsame All Star Projekt. Dabei wird eine internationale Persönlichkeit eingeladen, mit einer Gruppe von Studierenden – zusammengestellt aus allen fünf Hochschulen – während drei Tagen intensiv zu proben und dieses Programm direkt anschliessend bei fünf Konzerten in Basel, Luzern, Bern, Lausanne und Zürich zu spielen.
Dieses Jahr wird das Projekt von der niederländischen Jazzsaxofonistin und -Komponistin Tineke Postma geleitet.
JUGENDJAZZORCHESTER.CH

DSC09985

JJO-Schriftzug-RZ-LoRes

DSC09985
1/2
Das JUGENDJAZZORCHESTER.CH wurde 2015 gegründet. Neben den bestehenden Ange-boten im Orchester- und Kammermusikbereich wurde so auf nationaler Ebene auch für den Jazz eine kontinuierliche Förderplattform geschaffen werden, die das Erlebnis “Grossensemble” ermöglicht. Das JJO bietet talentierten Schweizer Musikerinnen und Musikern im Jugendalter (16-25 Jahre) die Chance, während mehreren Monaten ein extra für das Ensemble geschriebenes Programm zu erarbeiten und anschliessend im Rahmen einer schweizweiten Tournee aufzuführen.
DKSJ Exchange Nights 2022
Die Direktorenkonferenz der Schweizerischen Jazzschulen (DKSJ) setzt mit den Exchange Nights eine neue partnerschaftliche Konzertreihe fort. Gute Musik muss gehört werden: Ausgewählte Bachelor-Projekt-Bands der Jazzabteilungen der fünf Musikhochschulen Basel, Bern, Lausanne, Luzern und Zürich präsentieren sich mit Konzerten in den Städten der Partnerschulen.
bottom of page