
Zweck der DKSJ
Die Direktorenkonferenz Schweizerischer Jazzschulen (DKSJ) setzt sich in der Regel aus den Leiter*innen und deren Stellvertreter*innen der Hochschulen zusammen, die eine anerkannte Berufsausbildung anbieten sowie den Leiter*innen der Precolleges, welche Jugendliche und Adoleszente mit Berufsambitionen gezielt darauf vorbereiten.
Sie setzt sich für eine national und international anerkannte professionelle Ausbildung zum Musiker/zur Musikerin mit diversen Studienrichtungen ein. Zu diesem Zweck bearbeitet und koordiniert sie gesamtschweizerisch die Ausbildungs- sowie die Prüfungsanforderungen.
Sie pflegt den Kontakt insbesondere zu den Schweizer Konservatorien, Musikhochschulen, der EDK und internationalen Organisationen.
DKSJ - Projekte / Zusammenarbeit / Events
PreCollege Exchange 2022
Die Musikschule Basel und die HSLU organisieren am 30. Januar (in Luzern) und am 6.Februar (in Basel) zum ersten Mal zwei PreCollege-Austausch-Events. Wir laden dazu alle PreCollege Jazz-Studierenden der Schweiz ein. Die Idee der Events: get together, zusammen jammen, zusammen Konzerte besuchen, die Hochschule von innen noch mal anders als an den Infotagen kennenlernen.
DKSJ All Stars feat. Furio Di Castri
Unter dem Label DKSJ präsentieren die fünf Jazzabteilungen der Schweizer Musikhochschulen jedes Jahr das gemeinsame All Star Project, welches die jeweils besten Musikstudierenden der Jazzabteilungen aus Zürich, Basel, Bern, Lausanne und Luzern vereint. Diesjähriger Guest Artist für das DKSJ All Star Ensemble ist mit Furio Di Castri der Direktor des Turiner Konservatoriums, welcher selbst als Bassist mit Jazzgrössen wie Chet Baker spielte. Unter di Castris Leitung erarbeiten sich die Studierenden während dreier Probetage sowohl eigene Kompositionen als auch solche aus der Feder Furio di Castris.
JUGENDJAZZORCHESTER.CH
DSC09985
JJO-Schriftzug-RZ-LoRes
DSC09985
1/2