top of page

Zweck der DKSJ

Die Direktor:innen-Konferenz der Schweizer Jazzschulen (DKSJ) setzt sich in der Regel aus den Leiter*innen und deren Stellvertreter*innen der Hochschulen zusammen, die eine anerkannte Berufsausbildung anbieten sowie den Leiter*innen der Precolleges, welche Jugendliche und Adoleszente mit Berufsambitionen gezielt darauf vorbereiten.

Sie setzt sich für eine national und international anerkannte professionelle Ausbildung zum Musiker/zur Musikerin mit diversen Studienrichtungen ein. Zu diesem Zweck bearbeitet und koordiniert sie gesamtschweizerisch die Ausbildungs- sowie die Prüfungsanforderungen.

Sie pflegt den Kontakt insbesondere zu den Schweizer Konservatorien, Musikhochschulen, der EDK und internationalen Organisationen.

Anforderungen Bachelor/ Zielsetzungen PreColleges

Die nachfolgenden Dokumente (PDF) geben Auskunft die Zielsetzungen der DKSJ-PreColleges sowie über die Anforderungen und Zulassungsbedingungen  der CH-Jazzhochschulen.

Die spezifischen Prüfungsanforderungen und Zulassungsbedingungen der CH-Jazzhochschulen finden sich unter den folgenden Links:

DKSJ - Projekte / Zusammenarbeit / Events

DKSJ All Stars feat. Louis Winsberg
Allstar-Projekt der Direktor*innenkonferenz Schweizerischer Jazzhochschulen

Unter dem Label DKSJ vereinen sich die fünf Jazzabteilungen der Schweizer Musikhochschulen jedes Jahr zu einem gemeinsamen Projekt: dem DKSJ All Star Project. Für die Ausgabe 2025 haben die Hochschulen das Privileg, den renommierten Gitarristen und Komponisten Louis Winsberg begrüßen zu dürfen, der das Ensemble dirigieren und arrangieren wird. Zwei Studierende jeder Hochschule werden ausgewählt, um ein temporäres Orchester zu bilden, das unter seiner Leitung zwei intensive Tage lang probt, bevor es zu einer Tournee mit fünf Konzerten in Luzern, Zürich, Lausanne, Bern und Basel aufbricht.

Der in Marseille geborene Louis Winsberg ist eine Schlüsselfigur des europäischen Jazz. Der Gewinner des Django d'Or entwickelt seit über 30 Jahren ein einzigartiges Werk, das von den Schnittstellen zwischen Jazz, Flamenco und mediterraner Musik geprägt ist. Als Mitbegründer der Kultband Sixun und Schöpfer von Jaleo hat er mit Dee Dee Bridgewater, Maurane, Claude Nougaro und John McLaughlin zusammengearbeitet und tritt regelmäßig auf internationalen Bühnen auf.

JUGENDJAZZORCHESTER.CH

Das JUGENDJAZZORCHESTER.CH wurde 2015 gegründet. Neben den bestehenden Ange-boten im Orchester- und Kammermusikbereich wurde so auf nationaler Ebene auch für den Jazz eine kontinuierliche Förderplattform geschaffen werden, die das Erlebnis “Grossensemble” ermöglicht. Das JJO bietet talentierten Schweizer Musikerinnen und Musikern im Jugendalter (16-25 Jahre) die Chance, während mehreren Monaten ein extra für das Ensemble geschriebenes Programm zu erarbeiten und anschliessend im Rahmen einer schweizweiten Tournee aufzuführen. 

DKSJ Exchange Nights

Die Direktorenkonferenz der Schweizerischen Jazzschulen (DKSJ) setzt mit den Exchange Nights eine neue partnerschaftliche Konzertreihe fort. Gute Musik muss gehört werden: Ausgewählte Bachelor-Projekt-Bands der Jazzabteilungen der fünf Musikhochschulen Basel, Bern, Lausanne, Luzern und Zürich präsentieren sich mit Konzerten in den Städten der Partnerschulen.
 
bottom of page